Jeder kennt und liebt den bekannten Käse aus Italien: Parmesan. Ob Du ihn zum Kochen brauchst, als Garnitur oder einfach für zwischendurch zum Essen, eine Parmesanreibe ist der perfekte Küchenhelfer für Dich.
Überblick: unsere Parmesanreibe Favoriten
Die beste klassische Parmesanreibe: DI ORO Parmesanreibe* „Reibe mit ergonomischem Silikongriff und rasiermesserscharfen Edelstahlklingen.“
Die beste Parmesanreibe mit Auffangbehälter: Fiskars Handreibe mit Behälter
“scharfer Aufsatz mit praktischer Box zum Aufbewahren und Auffangen”
Die Parmesanreibe mit Kurbel: Leifheit Parmesanmühle
“praktischer Küchenhelfer mit Kurbel aus hochwertigem Material”
Die beste Parmesanvierkantreibe: Leifheit Vierkantreibe
“vier Reibflächen und ein Kunststoff Einsatz am Griff sorgen für eine einfache Bedienung”
Die beste Parmesanmühle: Moha Molino Käsemühle
“Die Parmesanmühle verspricht eine sichere und ungefährliche Anwendung”
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Jedes Reibenmodell hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Lege deshalb vorher fest, auf welche Funktionen Du Deine Priorität setzt!
- Parmesan eignet sich zum Kochen oder auch als Verzierung auf Pasta und Salat.
- Lagere Deinen Käse möglichst trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Es muss nicht immer ein teures Modell her, um zum Profikoch zu werden!
- Reinige Deinen Küchenhelfer am besten mit einer Bürste unter heißem Wasser.
Die besten Parmesanreiben: Favoriten der Redaktion
Um Dich bei Deinem Kauf zu unterstützen, stellen wir Dir nun unsere Lieblinge und deren Besonderheiten vor.
Die beste klassische Parmesanreibe: DI ORO Parmesanreibe
- KOMFORTABEL ZU BENUTZEN & BESTÄNDIG. Die Reibe und Zester haben einen komfortablen,...
- SPAREN SIE PLATZ IN DER KÜCHE. Ersetzen Sie Ihre sperrige, unsichere und schwer zu...
- VERBESSERN SIE IHRE KOCHKUNST. Überraschen sie ihre Freunde mit neuen,...
Was uns gefällt:
- Doppelpack mit zwei Reiben unterschiedlicher Stärke
- besitzt einen ergonomischen Silikongriff
- mit rutschfester Schutzabdeckung am Ende
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Diese Reibe zeichnet sich nämlich trotz ihres niedrigen Preises durch eine hohe Qualität aus. Denn sie bleibt lange scharf und somit an Deiner Seite, bis Du sie nicht mehr brauchst.
Zudem eignet sich die Reibe auch gut für kleine Küchen, da sie durch ihre geringen Maße und die flache Form in so gut wie jede Schublade passt.
Die beste Parmesanreibe mit Auffangbehälter: Fiskars Handreibe mit Behälter
- Handreibe mit praktischem Auffangbehälter zum mühelosen Reiben von Käse, Schokolade,...
- Schnelles Raspeln ohne viel Kraftaufwand durch scharfen Aufsatz
- Saubere Küche dank geschlossenem Auffangbehälter, Praktische Aufbewahrung im...
Was uns gefällt:
- aus Metall und Kunststoff gefertigt
- geschlossener Behälter zur Aufbewahrung
- schickes und einfaches Design in orange und weiß
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Wisst Ihr also bereits, dass Ihr am nächsten Tag keine Zeit haben werdet, Parmesankäse für Eure Kinder zu reiben, könnt Ihr ihn einfach am Tag davor zubereiten.
Außerdem lässt sich dieses Modell leicht reinigen und man kann es, wenn es mal schnell gehen soll, auch einfach in die Spülmaschine stecken.
Die Parmesanreibe mit Kurbel: Leifheit Parmesanmühle
- Material - die Käseschneide besteht aus hochwertigem Kunststoff und der Fixierbügel aus...
- Praktisch - der Küchenhelfer ist für Links- und Rechtshänder geeignet
- Einfache Reinigung - der Kaeseschneider kann komplett zerlegt und somit leicht unter...
Was uns gefällt:
- es handelt sich um eine Trommelreibe
- aus Metall, Kunststoff und Edelstahl hergestellt
- man kann die Mühle komplett zerlegen
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Hinzu kommt, dass für alle Vorgänge kein großer Kraftaufwand nötig ist, da die Kurbel Deine Bewegung verstärkt und umleitet. Somit ist diese Reibe geeignet für alle Kochbegeisterten unter Euch, die zusätzlich auch einen Sinn für funktionelles Design haben.
Die beste Parmesanvierkantreibe: Leifheit Vierkantreibe
- Praktisches Allroundtalent - Die Reibe ist vielseitig einsetzbar: Mit ihren vier...
- Rückstandslose Reinigung - Da die Gemüsereibe aus rostfreiem Edelstahl gefertigt ist,...
- Langanhaltende Schärfe - Die unterschiedlich großen Reiben der Käsereibe sowie die drei...
Was uns gefällt:
- aus rostfreiem Edelstahl gemacht
- Kunststoffgriff zum sicheren Festhalten
- vier verschiedene Reibeflächen
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Noch dazu kommt, dass alle Messer wirklich scharf sind und sogar sehr harte Lebensmittel wie Kartoffeln und Muskat problemlos zerkleinern können.
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung von uns, da das Preisleistungsverhältnis mit 10 Euro pro Stück herausragend gut ist.
Die beste Parmesanmühle: Moha Molino Käsemühle
- Doppelte Funktion : durch austauschbare Reibeeinsätze. Eine Feinreibe und eine spezielle...
Was uns gefällt:
- aus Kunstoff und Edelstahl zusammengebaut
- besitzt ein durchsichtiges Gehäuse
- wird mit austauschbaren Reibeeinsätzen geliefert
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Auch die Reinigung stellt sich als sehr einfach heraus, da man das komplette Gehäuse ganz einfach in die Spülmaschine geben kann.
Zusammenfassend können wir also nur noch sagen, dass diese Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt und sie nichts bereuen werden.
Bestsellerliste
Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:
Aktuelle Angebote
Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:
Kaufratgeber für Parmensanreiben
Solltest Du Dich schon für den Kauf einer Parmesanreibe interessieren, aber bei der Auswahl des Modells noch unsicher sein. Dann pass jetzt genau auf, denn wir stellen Dir die Kaufkriterien und Vorteile einer Parmesanreibe vor.
Was ist eine Parmesanreibe?
Mit einer Reibe kann man Lebensmittel wie zum Beispiel Kräuter, Obst und Käse zerkleinern. Durch verschiedene Reibeblätter lässt sich sogar die Größe der Stücke bestimmen und variieren.
Dementsprechend eignet sich eine Parmesanreibe speziell für Hartkäse und hilft dabei den Käse einfach zu schnitzeln. Ohne eine Reibe ist dieser Vorgang wesentlich schwerer zu bewältigen und die Stücke werden auch nicht so fein gemahlen.

Parmesan schmeckt besonders gut, wenn er frisch auf Deine Nudeln gestreut wird.
Welche Einsatzgebiete hat eine Parmesanreibe?
Eine Parmesanreibe eignet sich, wie bereits gesagt, zum Zerkleinern von Hartkäse. So kann man mit frisch geriebenem Käse seine Nudeln oder seinen Salat garnieren.
Allerdings hat eine Reibe auch ganz andere Funktionen. Denn man kann sie auch für andere harte Lebensmittel wie Muskat oder Schokolade verwenden. Dadurch wird Dir sowohl das Backen als auch das Kochen vereinfacht und macht noch mehr Spaß.
Das einzige Einsatzgebiet, wofür sich die Parmesanraspel möglicherweise nicht eignet, ist zur Zerstückelung von Weichkäse. Dieser wird nämlich bei vielem Reiben eher klumpig und nicht schön fein geraspelt.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Parmesanreiben?
Bei viel Auswahl kann es schon einmal sein, dass Du Dich beim Kauf von den ganzen Angeboten überrannt fühlst.
Doch das ist überhaupt kein Problem, achte einfach auf die Kaufkriterien, die wir Dir im Folgenden zusammengestellt haben.
Material
Bei der Wahl des Materials solltest Du am besten auf Edelstahl zurückgreifen. Dieses Metall ist meist sehr lang haltbar, da es auch bei häufiger Verwendung nicht rostet.
Der Griff und die Aufbewahrungsboxen sind meist aus Holz, Kunststoff oder Glas. Hierbei raten wir Dir zu einer Kunststoffreibe, da diese am einfachsten zu reinigen ist und nebenbei auch nicht so schnell bricht wie ein Griff aus Glas.
Leistung
Je nach Gericht und Rezept möchte man unterschiedlich große Stücke bekommen. Somit ist es am besten sich für ein Modell zu entscheiden, bei dem sich die Reibflächen tauschen lassen. Meist bekommt man einige zusätzliche schon beim Kauf dazu, es kann jedoch auch sein, dass Ihr euch dieses Zubehör noch extra kaufen müsst.
Eine andere Möglichkeit ist eine Vierkantreibe, da sie sowieso an jeder Seite unterschiedlich große Messöffnungen besitzt. So bist Du mit einem Gerät für alle Eventualitäten gerüstet.
Besonderheiten (Aufbewahrung, Bedienung, Reinigung)
Küchenhelfer sollten vor allem eins sein: praktisch! Sie sollten Arbeit abnehmen und keine neue schaffen. Deshalb sollten bei Deiner Auswahl des Modells auch diese Fragen mitschwingen: Wie viel Platz nimmt die Reibe in Anspruch? Funktioniert die Reinigung einwandfrei? Brauch ich viel Kraftaufwand, um die Reibe zu bedienen?
Die Aufbewahrung ist am leichtesten bei der einfachen und schlichten Handreibe, denn durch ihr flaches Design lässt sie sich in jeder Schublade unterbringen. Sie ist ebenso, zusammen mit der Reibe mit Behälter, am leichtesten zu reinigen und zu pflegen.
Der Kraftaufwand zum Hobeln ist jedoch bei der elektrischen beziehungsweise der Kurbelreibe am geringsten. Damit kannst Du den Käse mühelos zerkleinern und fasst das Stück auch nicht die ganze Zeit an.
Design
Eine Käsereibe sollte schön aussehen, aber auch gleichzeitig alle Funktionen erfüllen. Deshalb solltest Du Dir zuallererst die Frage stellen, ob Dich das Design in der Nutzung einschränkt. Kannst Du diese Frage mit Nein beantworten: Herzlichen Glückwunsch, Du hast Deinen perfekten Küchenhelfer gefunden.
Verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen
Alle vorher genannten Kaufkriterien und deren Erfüllung hängen vom gewählten Modell ab. Aus diesem Grund findest Du jetzt eine zusammenfassende Tabelle mit unterschiedlichen Arten und den jeweiligen Funktionen.
Modell | Material | Leistung | Aufbewahrung | Bedienung | Reinigung |
---|---|---|---|---|---|
klassische Reibe | Edelstahl | meist nur eine Reibefläche | braucht sehr wenig Platz | sehr schwer | sehr leicht |
mit Auffangbehälter | Edelstahl, Kunststoff | manchmal wechselbarer Aufsatz | braucht wenig Platz | schwer | leicht |
Vierkantreibe | Edelstahl | verschiedene Reibeflächen | braucht viel Platz | schwer | leicht |
Käsemühle | Edelstahl, Kunststoff | manchmal wechselbare Reibe | braucht viel Platz | leicht | schwer |
Elektrische Reibe | Edelstahl, Kunststoff | manchmal wechselbare Reibe | braucht viel Platz | sehr leicht | schwer |

Je nach Modell der Reibe eignet sie sich für unterschiedliche Einsatzgebiete. Die Funktion wird also durch die Form bestimmt.
Welche Marken stellen qualitative Parmesanreiben her?
Parmesanreiben gibt es inzwischen fast überall zu kaufen. Doch es gibt trotzdem einige Hersteller, die aus der großen Auswahl besonders herausstechen. Diese haben wir im folgenden kurz aufgelistet.
WMF
Die Württembergische Metallwarenfabrik gibt es schon seit 1880. Seitdem achten sie besonders auf eine ausgezeichnete Qualität und dazu ein einfaches und praktisches Design.
Suchst Du also nach einer eingespielten Marke und bist auch bereit, mal ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen, bist Du hier genau richtig.
Tchibo
Angefangen hat alles mit der Idee, Kaffee nach Haus zu verschicken. Inzwischen ist Tchibo eine bekannte Marke für Kaffee, aber bietet auch diverse andere Küchenartikel an. Ihre Parmesanreiben zeichnen sich durch ein gutes Preis Leistungsverhältnis aus.
Allerdings handelt es sich hierbei um Aktionsware, somit kannst Du also nicht erwarten, immer eine passende Reibe zu bekommen.
Alessi
Du willst nicht nur leckeren Käse genießen, sondern auch etwas Schönes zum Anschauen? Kein Problem! Die Marke Alessi verkauft bestechende Designs in allen möglichen Formen und Farben.
Zudem arbeitet das italienische Design Unternehmen schon seit 1920 an seiner Qualität und versucht sich stetig zu verbessern, bietet folglich sehr hochwertige Produkte an.
Wo kann man eine Parmesanreiben kaufen?
Parmesanreiben kann man natürlich in speziellen Fachgeschäften erwerben. Allerdings findet man sie inzwischen auch schon in großen Supermärkten oder Kaufhäusern.
Solltest Du allerdings nach einer speziellen Mühle oder Reibe suchen, würden wir Dir empfehlen, im Internet nachzuschauen. Denn dort ist die Auswahl viel größer und die Produkte lassen sich auch besser miteinander vergleichen. Wenn Du Empfehlungen zu Shops und Produkten suchst, kannst Du ansonsten auch gerne bei unseren Favoriten der Redaktion oder bekannten Marken vorbeischauen.
Wie viel kostet eine Parmesanreibe?
Von billig bis teuer kannst Du an Parmesanreiben alles bekommen. In welcher Preisklasse sich der Rebel bewegt, hängt letztendlich stark vom gewählten Modell ab. Deshalb haben wir Dir hier eine Übersichtstabelle mit den Modellen und den dazugehörigen Preisklassen erstellt.
Modell | Preis |
---|---|
klassische Reibe | ca. 15-70 Euro |
Reibe mit Auffangbehälter | ca. 20-95 Euro |
Vierkantreibe | ca. 15-70 Euro |
Käsemühle | ca. 20-95 Euro |
Elektrische Reibe | ca. 40-100 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu Parmesanreiben?
Eine Parmesanreibe ist definitiv die einfachste und schnellste Lösung Deinen Käse zu zerkleinern. Jedoch kannst Du auch, wenn Du den Küchenhelfer gerade nicht bei Dir hast, ein scharfes Messer oder einen Mixer nutzen. Die Stücke sehen zwar bei dieser Methode meist nicht so schön aus, aber sie schmecken ja trotzdem.
Solltest Du Dir prinzipell keine Parmesanreibe anschaffen wollen, eignet sich auch ein Parmesanhobel sehr gut. Die fertig gehobelten Stücke sind zwar größer als bei einer Reibe, doch ein Hobel ist meist auch wesentlich billiger.
Wenn Du nicht genau weißt, welche Firmen solche Geräte anbieten, schau gerne mal unter “Welche Marken stellen qualitative Parmesanreiben her?” nach.
Parmesanreiben Test-Übersicht: Welche Parmesanreiben sind die Besten?
Bis jetzt wurden noch keine Tests zu Parmesanreiben durchgeführt. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir diese Tabelle jedoch selbstredend für Dich aktualisieren.
Testmagazin | Parmesanreiben Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Parmesanreiben
Sollten nun noch Fragen offen sein, bin ich sicher, dass Du die Antwort darauf im folgenden FAQ findest. Also alle Köche unter Euch, aufgepasst!
Was ist der Unterschied zwischen frisch geriebenem Parmesan und abgepacktem Parmesan?
Alle Kochliebhaber werden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich behaupte, es gibt dabei einen Unterschied wie Tag und Nacht. Frisch geriebener Parmesan hat nämlich ein frisches, würziges Aroma, während diese Note bei Parmesan aus der Packung bereits verflogen ist.
Der Vorteil an bereits geriebenem Parmesan ist jedoch auch ganz klar, denn es ist weniger Aufwand in der Zubereitung nötig. Außerdem hält er durch die enthaltenen Konservierungsstoffe länger und ist somit für eine schnelle und einfach Zubereitung gut.
Allerdings würden wir Dir trotzdem empfehlen, frischen Parmesan zu verwenden. Denn wir wollen uns ja keinen Fauxpas beim Kochen leisten.
Worauf sollte ich bei der Lagerung von Parmesan achten?
Sobald Du einen vakuumierten Parmesan öffnest, solltest Du ihn in Butterbrotpapier oder Küchenrolle wickeln, bevor Du den Käse wieder in den Kühlschrank legst. So kann der Parmesan nämlich besser atmen und fängt nicht so schnell an, zu schimmeln. Des Weiteren solltest Du das Stück Käse optimalerweise bei 4 Grad Celsius lagern.
Bereits geriebener frischer Parmesan lässt sich in einer einfachenen Schüssel im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn er wird schnell schlecht und sollte dann auf keinen Fall mehr gegessen werden.

Damit Du Parmesan zu jeder Zeit frisch genießen kannst, solltest Du ihn richtig lagern. Mehr dazu erfährst Du in diesem Abschnitt!
Wie reinige ich meine Parmesanreibe?
Je nach Modell, gilt es einige Dinge zu beachten, wenn man seine Reibe säubert. Von einfachen Raspeln kann man die Käsereste ganz leicht mit einer Bürste unter lauwarmen Wasser entfernen. Elektrische Reiben sind etwas schwerer zu reinigen, da man sie erst auseinanderbauen muss, bevor man sie unter den Wasserstrahl halten darf.
Wie bleibt meine Parmesanreibe möglichst lange scharf?
Wie bereits oben erwähnt spielt die Reinigung eine große Rolle bei der Langlebigkeit Deiner Reibe. Sollte Dein Küchenhelfer jedoch trotzdem irgendwann den Biss verlieren, kannst Du den Raspel mit Sandpapier vorsichtig wieder schärfen.
Eine andere Möglichkeit ist, die Parmesanreibe mit einer zusammengeknüllten Alufolie zu schärfen. Aber aufgepasst: Atme auf keinen Fall die kleinen Späne ein, die dabei entstehen! Denn der Abrieb und die aufsteigenden Dämpfe sind giftig und können Deine Lunge schädigen.
Weiterführende Quellen
Einige Pastarezepte zum Nachkochen findest Du hier
Aber wo kriege ich überhaupt den besten Parmesan her? So geht beim Kauf garantiert nichts schief.
Wie wirkt sich Parmesan auf den Körper aus? Lese es hier genauer nach.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen