In Amerika ist der Slow Cooker seit Jahrzehnten bekannt und erfreut sich größter Beliebtheit. Das Internet wimmelt von Rezeptseiten und jeder, der wenig Zeit hat aber Wert auf frisches Essen legt, kocht mit dem Slow Cooker, was übersetzt „Langsam-Kocher“ bedeutet. Langsam kochen, wenn man wenig Zeit hat? So unglaublich es sich angehört, genau da ist mit einem Schongarer möglich. Denn das Kochen dauert so lange, dass man getrost zur Arbeit gehen kann. Nachdem man Feierabend gemacht hat, wartet Zuhause bereits ein fertiges Mahl auf einen. Wie das funktioniert und was Sie beachten sollten, wenn Sie einen Slow Cooker kaufen wollen, verraten wir Ihnen jetzt.
7 der besten Slow Cooker im Vergleich.
UNSERE EMPHELUNG ![]() | UNSERE EMPHELUNG |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| |
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
Keine Produkte gefunden. | Keine Produkte gefunden. | Keine Produkte gefunden.
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
|
1. Andrew James Schongarer
2. Russell Hobbs 22740-56
3. Morphy Richards Slow Cooker
4. Andrew James Schongarer
Keine Produkte gefunden.
5. Crock Pot Schongarer
6. Crock Pot SCCPRC507B-060
7. Crock Pot professioneller Schongarer
Slow Cooker – Das Wichtigste in Kürze
- Der Slow Cooker, auch Crockpot oder Schongarer genannt, ist ein elektrisch beheizter Topf, der unabhängig vom Herd benutzt werden kann und Speisen sehr langsam, quasi in Zeitlupe, gart. Dabei benötigt er keine Aufsicht oder menschlichen Eingriffe, zum Beispiel zum Umrühren.
- Mit vier bis acht Stunden dauert der Garprozess wirklich sehr lange, so dass man in der Zwischenzeit diverse andere Dinge erledigen kann, sogar außer Haus. Durch die langsame Garung bei niedrigen Temperaturen beleibt Fleisch schön saftig und die wertvollen Inhaltsstoffe werden geschont.
- In einem Slow Cooker lässt sich alles zubereiten, was auch auf dem Herd langsam kocht und auch mal länger dauern kann. So wie eine gute Bolognese zum Beispiel. Durch den Deckel entweicht kaum Flüssigkeit, weshalb sich Aromen intensivieren und ein ganz neues Geschmackserlebnis eröffnen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 7 der besten Slow Cooker im Vergleich.
- 2 1. Andrew James Schongarer
- 3 2. Russell Hobbs 22740-56
- 4 3. Morphy Richards Slow Cooker
- 5 4. Andrew James Schongarer
- 6 5. Crock Pot Schongarer
- 7 6. Crock Pot SCCPRC507B-060
- 8 7. Crock Pot professioneller Schongarer
- 9 Slow Cooker – Das Wichtigste in Kürze
- 10 So funktioniert der Slow Cooker
- 11 Was kann man im Slow Cooker alles zubereiten?
- 12 Wichtig bei Slow-Cooker-Tests
- 13 Slow Cooker kaufen – Fazit
So funktioniert der Slow Cooker
Der Slow Cooker sieht aus wie ein großer Kochtopf, und genau das ist er auch. Nur, dass er nicht wie üblich auf dem Herd betrieben wird, sondern seine eigene Elektronik mitbringt. Dabei handelt es sich um ein Topf-im-Topf-System. Der äußere Topf wird elektronisch beheizt. In ihn wird ein passgenauer Keramiktopf gestellt, der mit den Zutaten für das Gericht befüllt wird. Die Hitze dringt vom äußeren Topf über den Keramiktopf bis zu den Speisen durch. Dies geschieht sehr langsam, weil die Temperatur nur sehr gering ist. Deshalb heißt er auch Slow Cooker, also das komplette Gegenteil von einem Schnellkochtopf.
In der Regel verfügt jeder Slow Cooker über mindestens zwei Temperatureinstellungen: Low und High. Selbst bei der Einstellung High brauchen die allermeisten Speisen mindestens vier Stunden, bis sie gar sind. Jede Menge Zeit also um Büroaufgaben zu erledigen, Einkaufen zu fahren oder die Kinder von der Schule abzuholen. Bei der Einstellung Low dauert die Zubereitung sogar doppelt so lange, im Schnitt also acht Stunden. Man kann also einen ganzen Tag arbeiten sein, bis das Essen fertig wird.
Denn das Besondere am Slow Cooker ist wirklich, dass er ganz von alleine kocht und keinerlei Aufsicht benötigt. Das hängt mit der niedrigen Temperatur zusammen, bei der gegart wird, und mit dem ziemlich fest verschlossenen Deckel. An diesem bildet sich Kondenswasser, das wieder auf das Essen tropft. Es entweicht also kaum Flüssigkeit, weshalb man auch nur wenig Flüssigkeit angießen muss. So lange sich Flüssigkeit im Topf befindet, kann nichts anbrennen. Und man muss auch nicht umrühren.
Was kann man im Slow Cooker alles zubereiten?
Der Slow Cooker ist ein ziemlich vielseitiges Gerät. In ihm lässt sich prinzipiell alles zubereiten, was auch auf dem Herd langsam gegart werden kann und es gibt bereits eine Vielzahl an Rezepten. Dazu zählen natürlich Suppen und Eintöpfe, Gemüse- und Fleischcurrys, Schmorgerichte wie Gulasch und Bolognese, aber auch große Bratenstücke. Es kann sowohl mageres als auch fettes Fleisch verwendet werden. Fisch ist sehr zart und sollte maximal 15 Minuten vor Ende der Zubereitungszeit hinzugegeben werden. Gleiches gilt für frische Kräuter. Generell sollte im Slow Cooker sehr behutsam gewürzt werden, die die Gewürze über Stunden Zeit haben sich zu entfalten und zu intensivieren. Lieber nachwürzen. So entfalten sich auch die Aromen. Schwierig im Slow Cooker sind eigentlich nur Milchprodukte, die über eine so lange Zubereitungszeit ausflocken.
Wichtig bei Slow-Cooker-Tests
Langsames und schonendes Garen, bei dem Fleisch saftig bleibt und Nährstoffe erhalten, sind gute Gründe für den Kauf eines Crockpots. Außerdem ist die Aussicht zu verlockend, nach der Arbeit ohne zu aktiv kochen bereits ein leckeres Essen fertig zu haben. Folgend ein paar Punkte, die Sie vor dem Kauf beachten sollten.
Größe
Je nachdem, wie viele Mitesser Ihr Haushalt zählt, sollten Sie sich für einen größeren oder kleineren Slow Cooker entscheiden. Es gibt im Wesentlichen drei Größen: 3,5 Liter, 5,5 Liter und 6,5 Liter. Die kleinste Variante reicht bereits für einen Vier-Personen-Haushalt aus. Mit größeren Modellen kann man wunderbar auf Vorrat kochen.
Warmhaltemodus
Wenn man einen selbstkochenden Schongarer zu Hause hat, kann man auch nach Stunden mal vergessen, dass das Essen eigentlich schon fertig ist. Dann ist ein Warmhaltemodus von Vorteil, der sich automatisch nach Ablauf der Gardauer anschaltet. So können Ihnen auch Überstunden oder Stau den kulinarischen Feierabend nicht vermiesen.
Timer
Slow Cooker mit einem integrierten Timer ermöglichen eine noch genauere Planung der Essensfertigstellung, wie man sie auch schon von Reiskochern kennt zum Beispiel. Da die Temperatureinstellung ja nur sehr grob möglich ist (vier oder acht Stunden), hilft ein Timer, wenn das Essen zum Beispiel in sechs Stunden fertig sein soll.
Material
Manchmal macht es Sinn, Gerichte, die lange gekocht wurden, im Backofen nochmals schnell zu erwärmen. Dann bietet es sich an, wenn der Innentopf feuerbeständig ist und auch mal höhere Temperaturen aushalten kann. Das ist auch von Vorteil, wenn Sie Speisen nochmals schnell unter dem Backofengrill mit Käse überbacken möchten. Achten Sie deshalb auf das Material des Innentopfs. Es sollte außerdem in der Spülmaschine zu reinigen sein.
Hersteller
Noch ist der Slow Cooker hierzulande nicht jedem ein Begriff, aber die Fangemeinde wächst aufgrund der nicht zu leugnenden Vorteile stetig. Und mit ihr auch die Anzahl der Hersteller.
Beliebte Slow Cooker | ||
Andrew James-Slow Cooker | Perfect Cooker-Slow Cooker | Syntrox-Slow Cooker |
Crock-Pot-Slow Cooker | Russell Hobbs-Slow Cooker | Triomph-Slow Cooker |
Slow Cooker kaufen – Fazit
Immer mehr Menschen wollen einen Slow Cooker testen, weil sie von den diversen Vorteilen gehört haben. Wer einen Test wagt, wird schnell feststellen, wie praktisch ein Schongarer ist. Auch wer wenig Zeit zum Kochen hat und den ganzen Tag außer Haus ist, kann seiner Familie mit dem Gerät ein warmes, schmackhaftes und gesundes Essen zubereiten.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen